Posts

Qualifizierung für Schieß- und Standaufsichten nach § 27 WaffG i.V.m. §§ 10,11 AWaffV (Verantwortliche Person)

Zielgruppe: Dieser Lehrgang ermächtigt als eine verantwortliche Aufsichtsperson alleine auf dem Schießstand zu schießen. Voraussetzung für die Teilnahme: Erfolgreich bestandene Waffensachkundeprüfung (§ 7 WaffG) oder bestandene Jägerprüfung.Zuverlässigkeit, Volljährigkeit sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Lehrgangsablauf: Der Qualifizierungskurs für Schieß- und Standaufsichten findet in Präsenz statt. In 4 Unterichtseinheiten erhalten Sie eine professionelle Einweisung und…

Waffensachkunde Lehrgang

Zielgruppe: Für Sportschützen und für die Beschäftigung im Rahmen des Geld- und Werttransports oder der Bewachung militärischer Liegenschaften ist die erfolgreiche Absolvierung der (gewerblichen) Waffensachkundeprüfung zwingend notwendig. Unterrichtsinhalte: Grundvoraussetzung sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge. Methodik: Präsentation mittels Beamer/Flipchart, Verdeutlichung anhand von Fotos, Diagrammen und Kurzfilmen. Die…

Pfefferspray richtig Einsetzen – Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Reizgas

Ziel des Trainings: Erlernt werden Techniken zur Deeskalation und Selbstbehauptung sowie die sichere Handhabung des Reizgases.Außerdem werden Sie in den gesetzlichen Grundlagen zur Notwehr bzw. Nothilfe mit Pfefferspray geschult. Zudem erhalten Sie Produktempfehlungen von unseren Experten. Unsere Dozenten sind Polizeibeamte und Einsatztrainer.Es sind keine Vorkenntnisse für die Teilnahme notwendig. Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 2 StundenETZEL Behördenakademie…