Posts

Waffensachkunde Lehrgang

Zielgruppe: Für Sportschützen und für die Beschäftigung im Rahmen des Geld- und Werttransports oder der Bewachung militärischer Liegenschaften ist die erfolgreiche Absolvierung der (gewerblichen) Waffensachkundeprüfung zwingend notwendig. Unterrichtsinhalte: Grundvoraussetzung sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge. Methodik: Präsentation mittels Beamer/Flipchart, Verdeutlichung anhand von Fotos, Diagrammen und Kurzfilmen. Die…

Low Light Training – Taktische Verwendung der Taschenlampe in behördlichen Einsätzen

Theoretische und Praktische Inhalte: Grundlagen des Einsatzmittels “Licht” Übersicht geeigneter Lampe, für den behördlichen Einsatz Eigensicherung Gefahrenanalyse Umgang mit Licht Handhabungstraining der Lampe (Gürtelmanagement, welche Hand hält die Lampe) Bewegen mit der Lampe bei schlechten Sichtverhältnissen Schaffen von Vorteilen Situatives Handlungstraining (SHT) Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 28 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten / 1 TagETZEL Behördenakademie Baden-WürttembergNeue…

Umgang mit Provokationen

Ziel des Trainings: Der Teilnehmer / die Teilnehmerin soll verschiedene Erklärungsansätze für das Entstehen von Provokationen kennen und für sich praktisch nutzen. Techniken zum Umgang mit Provokationen kennen und anwenden können. Möglichkeiten zur Selbststeuerung im Umgang mit Provokationen kennen und einsetzen können. Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 28 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten / 1 TagETZEL Behördenakademie Baden-WürttembergNeue…

Umgang mit Führungs- und Einsatzmitteln für Vollzugsbedienstete

Ziel des Trainings: Das Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Es vermittelt den Teilnehmern neben Rechtsgrundlagen diverse Eingriffs- und Festnahmetechniken. Unsere Dozenten sind erfahrene Polizeibeamte, Einsatztrainer und Juristen. Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 24 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten / 3 TageETZEL Behördenakademie Baden-WürttembergNeue Bahnhofstraße71665 Vaihingen an der Enz Lehrgangsgebühren: 551,00 Euro (inkl. MwSt) Die…

Unterweisung Pfefferspray/Reiz­stoff­sprühgerät (RSG)

Ziel des Trainings: Kenntnisse über die Handhabung, Wirkung und Erste Hilfe Maßnahmen bei Eigenkontamination sollte der Träger dieses effektiven Einsatzmittels beherrschen und werden in dieser Unterweisung vermittelt. Das Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheits­aufgaben. Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 6 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten / 1 TagETZEL Behördenakademie Baden-WürttembergNeue Bahnhofstraße71665 Vaihingen an der Enz…

Erste-Hilfe-Notfallseminar für Polizei- und Ordnungsbehörden

Ziel des Trainings: Im Notfallseminar für Polizei und Ordnungsbehörden machen wir Sie fit für medizinische Notfälle. Außerdem lernen Sie sich und Andere im Notfall richtig zu versorgen. Das Seminar ist abwechselnd in Theorie und Praxis aufgeteilt.  Das Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Individuelle Kurse sind auf Anfrage möglich: Jetzt Kontakt aufnehmen!…

Aufbaukurs “Umgang mit Einsatzmitteln”

Ziel des Kurses: Das Seminar frischt vermittelte Rechtsgrundlagen diverser Eingriffs- und Festnahmetechniken aus dem 3-tägigen Seminar “Umgang mit Führungs- und Einsatzmitteln auf und festigt diese beim Teilnehmer. Unsere Dozenten sind erfahrene Polizeibeamte und Einsatztrainer. Das Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben, die bereits an einem Grundkurs („3-tägiges Seminar Umgang mit Führungs- und…

Deeskalationstraining und Selbstbehauptung

Ziel des Kurses: In diesem Seminar vermitteln wir, zugeschnitten auf Ihre speziellen Anforderungen, psychologische Techniken, mit deren Hilfe Eskalationen frühzeitig erkannt und durchbrochen werden können. Dabei wird gemeinsam mit den Teilnehmern ein Verhaltensrepertoire für typische Situationen in Ämtern und Behörden erarbeitet und eingeübt. Dies geschieht unter anderem anhand von Rollenspielen. Dieses Seminar richtet sich an…

Grundeinweisung Einsatzstock kurz, ausziehbar (EKA)

Inhalte des Seminars: In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen über die Handhabung des EKA, insbesondere das Greifen, Ziehen und Halten. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Schlag- und  Stoßtechniken erlernt. Das Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Individuelle Kurse sind auf Anfrage möglich: Jetzt Kontakt aufnehmen! Lehrgangsdauer / Lehrgangsort: 9 Unterrichtseinheiten…

Grundlehrgang Gemeindevollzugsdienst (Baden-Württemberg) GVD

Ziel des Kurses: Dieser Fortbildungslehrgang richtet sich an Mitarbeitende von städtischen und Gemeinde-Vollzugsdiensten, denen die ausschließliche Aufgabe der Verkehrsüberwachung übertragen worden ist. Er vermittelt den Teilnehmenden neben Rechtsgrundlagen, Einsatztaktik und psychologischen Grundlagen diverse Deeskalationstechniken und waffenlose Selbstverteidigung. Anmeldungen für den Fortbildungslehrgang Kommunale Ordnungsdienste werden bei der Besetzung der freien Plätze bevorzugt. Unsere Dozenten sind erfahrene…